Rückblick: Jahrhunderthochwasser

Ein halbes Jahr liegt das Jahrhunderthochwasser zurück, welches auch die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt und ihre Feuerwachen massiv forderte. Tagelang standen die Einsatzkräfte im Dauereinsatz um Betroffenen zu helfen und Schlimmeres zu verhindern.

„Krisen solcher Größenordnung effektiv zu bewältigen ist Teamwork vieler Organisationen“, führt Feuerwehrkommandant Brandrat Claus Neubauer aus.

Während der Hochwasserkatastrophe galt es viele wichtige Entscheidungen zu treffen. Unter anderem musste schnell über Dammöffnungen und Evakuierungspläne entschieden werden. Hierbei arbeitete die Freiwillige Feuerwehr eng mit der Stadtgemeinde Mistelbach, allen voran mit Bürgermeister Erich Stubenvoll, zusammen. "Es hat sich gezeigt, dass der laufende Austausch und die unbürokratische Zusammenarbeit zwischen der Freiwilligen Feuerwehr und der Stadtgemeinde Mistelbach ein enorm wichtiger Faktor bei der Fällung zeitkritischer Entscheidungen war", lobt Bürgermeister Erich Stubenvoll die gute Zusammenarbeit zwischen den Florianis und der Stadtgemeinde.

Als Team arbeiteten Feuerwehr und Stadtgemeinde an der Bewältigung dieser Krise. Als Zeichen der Dankbarkeit für die tolle Zusammenarbeit und das Teamwork überreichte das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach einen Glaspokal an Bürgermeister Erich Stubenvoll.

Brandrat Claus Neubauer abschließend: „Ich hoffe, dass wir solch eine Katastrophe nicht wieder erleben. Sollte sie jedoch eintreten, bin ich überzeugt, dass Feuerwehr und Stadtgemeinde auch diese wieder bewältigen werden!“

Auch auf diesem Wege bedankt sich die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach bei Bürgermeister Erich Stubenvoll sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtgemeinde Mistelbach für ihren Einsatz während der Hochwasserkatastrophe und das grandiose Teamwork!