Am Freitag den 14. 02. 2025 fand im kleinen Stadtsaal in Mistelbach die diesjährige Mitgliederversammlung statt.
Kommandant Claus Neubauer konnte in Vertretung des erkrankten Bürgermeisters Erich Stubenvoll Stadträtin Andrea Hugl begrüßen. Des weiteren Vzbgm Manfred Reiskopf, Ortsvorsteher Herbert Eidelpres und Gemeinderat Mag. Heinrich Krickl. Sowie die zahlreich erschienen Reservisten, aktiven Mitglieder und die Feuerwehrjugend.
Nach der Feststellung der Beschussfähigkeit wurde die Tagesordnung genehmigt. Es folgte das Totengedenken.
Die Niederschrift der vorjährigen Mitgliederversammlung wurde einstimmig genehmigt.
In seinem vorgezogenen Bericht ging der Kommandant besonders auf die Hochwasserkatastrophe, die Eröffnung der KAT Halle, das 50 jährige Jubiläum der Feuerwehrjugend und die Freundschaft mit Bienenbüttel sowie die Beschaffung der neuen Drehleiten ein. Als kleines Dankeschön überreichte er Alexander Kosel, Josef Bader und Josef Laber für ihre Arbeit bei der Planung und Beschaffung ein Model der neuen Drehleiter. Kommandant Stellvertreter Günter Bader erhilet des letzte Fahrtenbuch der alten Drehleiter, da er damit den ersten und auch den letzten Einsatz gefahren ist. Anschließend berichteten die Feuerwachekommandanten über die Tätigkeiten der einzelnen Feuerwachen.
Es folgte der Bericht des Leiters des Verwaltungsdienstes und der der Kassaprüfer, welche den Antrag auf Entlastung der Verwaltung stellten. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. Zwei neue Kassaprüfer wurden bestellt und nahmen ihr Amt an.
Der Voranschlag für 2025 wurde präsentiert und ebenfalls einstimmig angenommen.
In ihren Reden bedankten sich Stadträtin Andrea Hugl und Vzbgm Manfred Reiskopf für unsere Tätigkeit und betonten die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Gemeinde.
Als letztes folgten die Angelobungen, Beförderungen und Ernennungen:
Angelobung:
Laurens Ehrenhöfer (Paasdorf) (nicht anwesend)
Danja Kosel (Mistelbach)
Dominik Kratky (Mistelbach)
Daniel Reisinger (Mistelbach)
Klaus Seltenhammer (Paasdorf) (nicht anwesend)
Paul Seltenhammer (Paasdorf) (nicht anwesend)
Tobias Reitbrecht (Paasdorf)
Lukas Bogner (Hörersdorf)
Raphael Seidl (Hörersdorf)
Carolina Schweinberger (Ebendorf) (nicht anwesend)
Beförderung:
Probefeuerwehrmann (4)
Danja Kosel (Mistelbach)
Lukas Bogner (Hörersdorf)
Raphael Seidl (Hörersdorf)
Carolina Schweinberger (Ebendorf) (nicht anwesend)
Feuerwehrmann (11)
Laurens Ehrenhöfer (Paasdorf) (nicht anwesend)
Dominik Kratky (Mistelbach)
Daniel Reisinger (Mistelbach)
Klaus Seltenhammer (Paasdorf) (nicht anwesend)
Paul Seltenhammer (Paasdorf) (nicht anwesend)
Raphael Schodl (Lanzendorf)
Georg Stöger (Paasdorf)
Andreas Stöger (Paasdorf)
Rene Wolf (Ebendorf) (nicht anwesend)
Fabian Zant (Ebendorf)
Tobias Reitbrecht (Paasdorf)
Oberfeuerwehrmann (2)
FM Lukas Bösmüller (Mistelbach) (nicht anwesend)
FM Andreas Reicher (Lanzendorf) (nicht anwesend)
Hauptfeuerwehrmann (3)
OFM Mattias Bacher (Mistelbach) (nicht anwesend)
OFM Johannes Bader (Mistelbach) (nicht anwesend)
OFM Roland Krames (Hörersdorf) (nicht anwesend)
Löschmeister (1)
HFM Benjamin Schmid (Lanzendorf) (nicht anwesend)
Oberlöschmeister (1)
LM Markus Fenz (Frättingsdorf)
Hauptlöschmeister (1)
LM Ernst Bogner (Hörersdorf) (nicht anwesend)
Oberbrandmeister (1)
BM Alexander Kosel (Mistelbach)
Ernennung:
Sachbearbeiter Atemschutz
BI Michael Holzschuh (Mistelbach) (nicht anwesend)
Gehilfe des Sachbearbeiters Atemschutz
FM Thomas Polster (Mistelbach) (nicht anwesend)
LM Harald Schlemmer (Mistelbach) (nicht anwesend)
Ernennung zur Funktion sowie Beförderung zum Löschmeister.
Sachbearbeiter Wasserdienst
HFM Oliver Rötzer (Paasdorf)
Ernennung zur Funktion sowie Beförderung zum Sachbearbeiter.
Gehilfe des Sachbearbeiters Feuerwehrmedizinischer Dienst
FM Sabrina Seiser (Ebendorf)
Ernennung zur Funktion sowie Beförderung zum Sachbearbeiter.
Gehilfe des Leiters des Verwaltungsdienstes
FM Lisa Vogelmüller (Mistelbach)
SB Benjamin Hymer (Mistelbach) (nicht anwesend)
Ernennung zur Funktion sowie Beförderung zum Oberverwalter.
Nachdem es zum Tagesordnungspunkt Allfälliges keine Wortmeldungen gab schloss der Kommandant die Mitgliederversammlung und es ging im Foyer des Stadtsaals zum gemütlichen Teil über.