Anlässlich der Feier zum 140 jährigen Bestandsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach-Stadt fand am 01.06.2019 ein Festakt im Feuerwehrhaus Mistelbach statt.
Natürlich wurden auch die Partnerfeuerwehren zu diesem Fest eingeladen, mit denen bereits langjährige Partnerschaften bestehen.
Eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Bienenbüttel traf bereits am Mittwoch, den 29.05.2019, in Mistelbach ein. In den folgenden Tagen wurde ein abwechslungsreiches Programm geplant, um den Kameraden aus Norddeutschland sowohl Mistelbach, als auch die Weinviertler und Österreichische Kultur näher zu bringen.
Mittwoch, 29.05.2019
Nachdem die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bienenbüttel eine mehr als 800km lange Fahrt hinter sich hatten, wurden sie von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach-Stadt im Feuerwehrhaus Mistelbach erwartet und begrüßt.
Nach der Begrüßung dem Austausch von Neuigkeiten, bezogen die Gäste aus Norddeutschland ihr Quartier in der Winzerschule Mistelbach. Danach gab es eine Stärkung mit typischen Weinviertler Spezialitäten beim Heurigen der Winzerschule, wo die Gespräche bis in die Nacht vertieft werden konnten.
Donnerstag, 30.05.2019
Am Donnerstag stand der Besuch der Weinstadt Poysdorf, welches Österreich-weit für seine Weinkultur bekannt ist, am Programm.
Die Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Bienenbüttel fuhr gemeinsam mit Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach-Stadt nach Poysdorf. Beim Feuerwehrhaus Poysdorf wurden sie bereits durch den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Poysdorf, ABI Harald Schreiber, erwartet. Nach einer kurzen Besichtigung des Poysdorfer Feuerwehrhauses gab es eine Stadtführung durch Harald Schreiber, welcher diese mit seiner humorvollen Art und Weise zu etwas ganz besonderen machte.
Unter anderem wurden Weinbaubetriebe und Weinkeller besucht. Dabei konnten die Feuerwehrmitglieder aus Bienenbüttel auch klassische Weinviertler Bauernhäuser besichtigen. Natürlich gab es auch einen Besuch in der Poysdorfer Vinothek, wo sich durch die breite Palette der Poysdorfer Weine gekostet wurde.
Die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt möchte sich auf diesem Wege nochmals recht herzlich bei ABI Harald Schreiber für die tolle und kurzweilige Stadtführung bedanken!
Nachdem die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bienenbüttel und Mistelbach-Stadt zurück in Mistelbach waren, wurde noch beschlossen, einer sportlichen Betätigung nachzugehen. Gemeinsam besuchte man das Bowling-Cafe, wo man sich bis spät in die Nacht beim Bowling versuchte.
Freitag, 31.05.2019
Am Freitag stand eine Besuch der Bundeshauptstadt Wien auf dem Programm. Der erste Programmpunkt führte zur Hauptfeuerwache Floridsdorf der Berufsfeuerwehr Wien. Dort wurden die Feuerwehrmitglieder aus Bienenbüttel und Mistelbach durch Feuerwehrmänner der Berufsfeuerwehr durch das riesige Areal geführt. Zunächst gab es eine Führung durch die Fahrzeughalle, in welcher der moderne Fuhrpark der Berufsfeuerwehr bewundert werden konnte. Außerdem wurde einiges über die Löschtaktiken der Wiener Kollegen erzählt.
Da in der Hauptfeuerwache Floridsdorf auch das Ausbildungszentrum der Berufsfeuerwehr Wien etabliert ist, wurde dieses ebenso besucht. Im Brandhaus konnte bei einer „Heißübung“ zugesehen werden, welche von jedem Berufsfeuerwehrmitglied in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden muss. Es wurden ebenso die verschiedensten „Szenarien“ und Übungsstrecken gezeigt, welche durch das Ausbildungspersonal zum Großteil befeuert werden kann, um so realistische Übungsszenarien zu bieten.
Nach Besichtigung des Ausbildungszentrums wurde das Kellergeschoss der Hauptfeuerwache besichtigt, welches nicht weniger interessant und beeindruckend war. Darin sind nämlich nicht nur die verschiedensten Werkstätten sowie Katastrophenlager für die Stadt Wien zu finden, sondern auch unzählige Sonder- und Reservefahrzeuge sowie ein Museum ausgedienter und restaurierter Feuerwehrfahrzeuge der Berufsfeuerwehr.
Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich bei den Kameraden der Berufsfeuerwehr Wien für die eindrucksvolle Führung durch die Hauptfeuerwache bedanken!
Im Anschluss gab es ein Mittagessen im Schweizerhaus. Gestärkt durch die Spezialität des Hauses, nämlich einer Stelze, wurde der Prater besichtigt und einige mutige probierten die unterschiedlichen Fahrgeschäfte aus.
Nach dem der Prater-Besuch abgeschlossen war, stand als nächster Punkt der Besuch des Wiener Wahrzeichens, dem Stephansdom, am Programm. Bei einer Führung durch den Dom konnten die verschiedensten Kostbarkeiten und Schätze besichtigt werden. Außerdem gab es zwischendurch Geschichten und Anekdoten des Domführers, welche selbst einigen Mistelbachern neu waren.
Nach dem der Stephansdom besichtigt wurde, begann der Abstieg in die Katakomben des Domes. Dort wurde durch den Domführer die schauerliche und dunkle Geschichte dieser Örtlichkeit erklärt.
Am Abend, nachdem die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bienenbüttel und Mistelbach-Stadt wieder zurück in Mistelbach waren, gab es einen Kameradschaftsabend bei einem Heurigen.
Samstag, 01.06.2019
Am Samstag fand ein Besuch des MAMUZ statt. Dort konnten die unterschiedlichsten Ausstellungsstücke und Kunstwerke bewundert werden.
Die in der Nacht auf Samstag ebenfalls eingetroffene Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt/Oberpfalz nahm ebenfalls an diesem Tag an den Aktivitäten teil.
Danach gab es durch das Personal der BTF Landesklinikum Mistelbach eine Führung durch das Landesklinikum. Den Gästen aus Norddeutschland wurde dabei, das moderne Krankenhaus präsentiert. Außerdem gab es einen Besuch des Heliports, von wo aus man einen herrlichen Blick über ganz Mistelbach hat.
Neben den unterschiedlichen Aktivitäten und Ausflügen gab es zwischen den Feuerwehrkameraden Gespräche, bei denen es auch zum Erfahrungsaustausch untereinander kam. Man lernte andere und neue Sichtweisen auf unterschiedlichste feuerwehrspezifische Themen kennen, wovon sowohl die Freiwillige Feuerwehr Bienenbüttel als auch die Freiwillige Feuerwehr Mistelbach-Stadt in Zukunft profitieren kann.
Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals für den Besuch bei uns bedanken und wir freuen uns schon auf das nächste Treffen!